Fremdsprachen lernen - Sprachtests

Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.

Kursdetails
Veranstaltung "Canva-Workshop: Grundkurs" (Nr. I0129) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Tai Chi Chuan - Chinesische Kampfkunst mit fließenden Bewegung

Anmeldung auf WartelisteAnmeldung auf Warteliste
Kursnr. 252GT2135
Datum Do. 30.10.2025 - Do. 11.12.2025
Beginn 19:15 - 20:30 Uhr
Dauer 6 U-Tag
UE 10
Kursort Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01
Gebühr 61,00 €
Teilnehmer 7 - 12
Mitzubringen / Materialien Bequeme Kleidung, Hallenschuhe mit flacher Sohle oder Stoppersocken, Sitzkissen und Yogamatte

Kursbeschreibung

Kursbeschreibung

Tai Chi Chuan (Taijiquan) gehört zu den inneren chinesischen Kampfkünsten und wird hier im Westen vorrangig zur Gesunderhaltung und Pflege des Lebens eingesetzt. Es bedeutet übersetzt soviel wie "Das höchste Letzte" und umfasst die Aspekte von Gesundheit, Meditation und Kampfkunst, die angelehnt sind an die taoistische Philosophie und das Prinzip des Yin-Yang (Polaritäten). Wir werden in diesem Kurs die Grundübungen des Tai Chi kennenlernen und einen Einblick in das Laufen der 24-er Peking-Form bekommen. Des weiteren werden die 10 Prinzipien nach Yang Cheng Fu vorgestellt und wir erarbeiten uns anhand einer Haltungsanalyse die Auswirkungen ggf. vorhandener Fehlhaltungen und lernen, diese mit Hilfe des Tai Chi Chuan positiv zu beeinflussen.


Ziel

  • Stressreduktion
  • Gelassenheit
  • Geschmeidigkeit und Mobilität


Inhalt

  • Aufwärmübungen (Meridianstretching und Öffnung der Gelenke)
  • Grundstellungen des Tai Chi Chuan
  • Einführung in Meditation und in die 24-er Pekingform
  • stille Übungen, Haltungsanalyse


Methode

  • Meridianstretching
  • Meditationen
  • Praktische Übungen
  • Theorie


Mitzubringen

Bequeme Kleidung, Hallenschuhe mit flacher Sohle oder Stoppersocken, Sitzkissen und Yogamatte

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
30.10.2025
Uhrzeit
19:15 - 20:30 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01
Datum
06.11.2025
Uhrzeit
19:15 - 20:30 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01
Datum
13.11.2025
Uhrzeit
19:15 - 20:30 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01
Datum
27.11.2025
Uhrzeit
19:15 - 20:30 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01
Datum
04.12.2025
Uhrzeit
19:15 - 20:30 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01
Datum
11.12.2025
Uhrzeit
19:15 - 20:30 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01
Katarzyna Duda
duda@vhs-hannover-land.de

Christiane Kayka
kayka@vhs-hannover-land.de

Kurs teilen:

Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.