Mensch - Gesellschaft - Politik
Mensch - Gesellschaft - Politik

Mensch - Gesellschaft - Politik

Kurse

Gedenken in Neustadt - Erinnern an die Reichsprogromnacht

  • Datum: So. 09.11.2025- So. 09.11.2025
  • Uhrzeit: 11:30 - 13:45 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Neustadt am Rübenberge, Mittelstraße 18
  • Dozent*in: Hubert Brieden
0,00 €

Erben, Vererben, Verschenken – Rechtliche Grundlagen & Praktische Tipps

  • Datum: Di. 28.10.2025- Di. 28.10.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 106
  • Dozent*in: Markus Bittner
16,00 €

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Rechtzeitig selbst bestimmen

  • Datum: Mi. 17.09.2025- Mi. 17.09.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 106
  • Dozent*in: Markus Bittner
16,00 €

Sütterlin - Für Anfänger: Geschriebene Schätze entziffern

  • Datum: Do. 06.11.2025- Do. 11.12.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 6 U-Tage
  • Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 106
  • Dozent*in: Hendrik Gramckow
72,00 €

Wenn die Rente nicht reicht – Grundsicherung als ergänzende Sozialleistung

  • Datum: Do. 16.10.2025- Do. 16.10.2025
  • Uhrzeit: 17:00 - 20:15 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 107
  • Dozent*in: Bernd-Günter Schwabe
10,00 €

Auf nach Japan! Reisesprache, Kultur & Tipps – flexibel im Hybridkurs

  • Datum: Fr. 14.11.2025- So. 16.11.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr
  • Dauer: 3 U-Tage
  • Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 107
  • Dozent*in: Patrik Pastuschek
90,00 €

Teilzeit-Bildungsurlaub: Stressbewältigung und Selbstfürsorge für Mütter

  • Datum: Mo. 15.09.2025- Fr. 19.09.2025
  • Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
  • Dauer: 5 U-Tage
  • Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 201
  • Dozent*in: Franziska Helms
289,00 €

Wenn die Rente nicht zum Leben reicht – Grundsicherung als erg. Soziall

  • Datum: Do. 07.08.2025- Do. 07.08.2025
  • Uhrzeit: 17:00 - 20:15 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); AUR1
  • Dozent*in: Bernd-Günter Schwabe
10,00 €

Die Weltreligionen – Glaube, Geschichte, Gegenwart

  • Datum: Sa. 13.12.2025- Sa. 13.12.2025
  • Uhrzeit: 15:00 - 20:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); AUR1
  • Dozent*in: Florian Fischbach
41,00 €

Immobilienverkauf Schritt für Schritt: So verkaufen Sie Ihr Haus erfolgreich

  • Datum: Mo. 27.10.2025- Mo. 27.10.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
  • Dauer: 2 U-Std
  • Ort: Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); AUR2
  • Dozent*in: Corinna Ernst
19,00 €

Hannover im Advent – Stadtführung zu Heiligen und Weihnachtsbräuchen

  • Datum: Fr. 05.12.2025- Fr. 05.12.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Hannover, Anzeiger Hochhaus, Goseriede
  • Dozent*in: Klaus-Peter Fuhrmann
16,00 €

Rundgang auf dem blauen Faden: Hannovers Geschichte erleben

  • Datum: Fr. 29.08.2025- Fr. 29.08.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Hannover, Calenberger Esplanade/Calenberger Straße
  • Dozent*in: Klaus-Peter Fuhrmann
16,00 €

Linden entdecken – Geschichte, Industrie und Anekdoten bei einer Führung

  • Datum: Fr. 10.10.2025- Fr. 10.10.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Hannover/Linden, Schwarzer Bär
  • Dozent*in: Klaus-Peter Fuhrmann
16,00 €

Sagen & Gruselgeschichten: Laternenwanderung durch die Leinemasch

  • Datum: Fr. 24.10.2025- Fr. 24.10.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Klosterkirche Marienwerder, Hannover
  • Dozent*in: Klaus-Peter Fuhrmann
16,00 €

Historischer Stadtrundgang: Jüdisches Leben in Neustadt entdecken

  • Datum: So. 28.09.2025- So. 28.09.2025
  • Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Neustadt, Zwischen den Brücken beim Holocaust-Mahnmal
  • Dozent*in: Hubert Brieden
0,00 €


Beginn
Ort
Wochentage
Zeitraum
Preis


Politik – Gesellschaft – Umwelt

VHS sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.