Kultur CO Kreativ

Kultur CO Kreativ

Kurse

Abend der Philosophie: Hegels Sicht auf Gefühl und Bewusstsein

  • Datum: Fr. 12.12.2025- Fr. 12.12.2025
  • Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01
  • Dozent*in: Wolfram Chemnitz
18,00 €

Allein wäre ich nicht gegangen - für Frauen - Kurs 1

  • Datum: Do. 18.09.2025- Do. 27.11.2025
  • Uhrzeit: 18:30 - 20:45 Uhr
  • Dauer: 6 U-Tage
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01
  • Dozent*in: Gisela Rother
58,00 €

Allein wäre ich nicht gegangen - für Frauen - Kurs 2

  • Datum: Do. 25.09.2025- Do. 04.12.2025
  • Uhrzeit: 18:30 - 20:45 Uhr
  • Dauer: 6 U-Tage
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01
  • Dozent*in: Gisela Rother
58,00 €

Alte Gärten - Neue Nutzung

  • Datum: Sa. 20.09.2025- Sa. 20.09.2025
  • Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
  • Dozent*in: Claudia Krauss
28,00 €

Aquarell-Malen für Anfänger/innen

  • Datum: Mo. 03.11.2025- Mo. 15.12.2025
  • Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
  • Dauer: 7 U-Tage
  • Ort: Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); Kreativ-Studio
  • Dozent*in: Anna Friedmann-Gulyanska
95,00 €

Aquarellmalen für Anfänger und Wiedereinsteiger

  • Datum: Mi. 01.10.2025- Mi. 15.10.2025
  • Uhrzeit: 17:00 - 20:00 Uhr
  • Dauer: 3 U-Tage
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
  • Dozent*in: Claudia Steen
101,00 €

Auf nach Japan! Reisesprache, Kultur & Tipps – flexibel im Hybridkurs

  • Datum: Fr. 14.11.2025- So. 16.11.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr
  • Dauer: 3 U-Tage
  • Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 107
  • Dozent*in: Patrik Pastuschek
90,00 €

Auf nach Japan! Reisesprache, Kultur & Tipps – flexibel im Hybridkurs

  • Datum: Fr. 06.02.2026- So. 08.02.2026
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr
  • Dauer: 3 U-Tage
  • Ort: Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; EG 02
  • Dozent*in: Patrik Pastuschek
90,00 €

Basteln in den Herbstferien – Deine kleine Farm aus Papier (12 - 14 Jahre)

  • Datum: Mi. 22.10.2025- Fr. 24.10.2025
  • Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
  • Dauer: 3 U-Tage
  • Ort: Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; EG 02
  • Dozent*in: Tatjana Nikolajewna Surajew
76,00 €

Bunt ins Wochenende mit Aquarellmalerei und Achtsamkeitsübungen

  • Datum: Fr. 05.09.2025- Fr. 05.09.2025
  • Uhrzeit: 18:30 - 20:45 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
  • Dozent*in: Gisela Kirmizi
28,00 €

Dänische Stickerei

  • Datum: Do. 06.11.2025- Do. 27.11.2025
  • Uhrzeit: 18:30 - 20:45 Uhr
  • Dauer: 4 U-Tage
  • Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 107
  • Dozent*in: Annemarie Theel-Evers
54,00 €

Dankbarkeit trifft Farbe - Ein kreativer Weg für Dankbarkeit im Alltag

  • Datum: So. 16.11.2025- So. 16.11.2025
  • Uhrzeit: 10:00 - 15:15 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
  • Dozent*in: Emilia-Anna Ulrich
102,00 €

Die Schönheit der Stille - Fotovortrag von Viktoria Knobloch

  • Datum: So. 05.10.2025- So. 05.10.2025
  • Uhrzeit: 15:00 - 17:15 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01
  • Dozent*in: Victoria Knobloch
10,00 €

Farbenfrohe Reise auf dem Papier - Spielerisch-kreativer Tapetenwechsel

  • Datum: So. 31.08.2025- So. 31.08.2025
  • Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
  • Dozent*in: Anne-Kristin Zenke
116,00 €

Flipcharts, die begeistern: Inhalte kreativ und einprägsam präsentieren

  • Datum: Do. 20.11.2025- Mo. 08.12.2025
  • Uhrzeit: 16:00 - 19:00 Uhr
  • Dauer: 2 U-Tage
  • Ort: Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); AUR4
  • Dozent*in: Corinna Eilhardt
35,00 €


Beginn
Ort
Wochentage
Zeitraum
Preis


Kulturelle Bildung

Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung, welcher sich den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und ermöglicht darüber gesellschaftliche Teilhabe, fördert Integration und Inklusion.