Kursdetails

Französische Küche

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 252GK0031
Datum Do. 13.11.2025 - Do. 13.11.2025
Beginn 17:00 - 20:45 Uhr
Dauer 1 U-Tag
UE 5
Kursort Burgwedel; Großburgwedel; Außentermin
Gebühr 40,00 €
Teilnehmer 6 - 8
Mitzubringen / Materialien Bitte eine Schürze, ein scharfes Messer, ein Geschirrtuch und Behälter für evtl. Reste mitbringen.
Die Lebensmittelkosten (10 - 15 €) werden im Kurs abgerechnet. Bitte bringen Sie Kleingeld mit!

Kursbeschreibung

Entdecken Sie die Kunst der französischen Küche in unserem umfassenden Kochkurs! Von klassischen Gerichten bis zu modernen Kreationen lernen Sie die Techniken und Geheimnisse der französischen Gastronomie kennen. Der Kurs ist ideal für alle, die ihre Kochkünste erweitern und die Vielfalt der französischen Küche erleben möchten.


"Essen wie Gott in Frankreich" - Quiche Lorraine, Coq au Vin und Créme brulée sind nur einige bekannte Rezepte der französischen Küche.

Am Ende dieses Kurses werden Sie in geselliger Runde die zubereiteten Gerichte genießen.


Lassen Sie sich überraschen!


Bei Lebensmittelunverträglichkeiten, besonderen Essgewohnheiten und Allergien informieren Sie sich bitte, bevor Sie den Kurs buchen.


Diese Veranstaltung ist Teil des gemeinsamen Projektes "Bonjour Burgwedel: Französische Kultur und Kulinarik" der VHS Hannover Land und der Bücherei Großburgwedel. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe erwarten Sie folgende Veranstaltungen, die einzeln gebucht werden können:

15.10.2025                Filmvorführung "Es sind die kleinen Dinge"

29.10.2025                Lesung "Provenzalisches Licht" von Sophie Bonnet

07.-09.11.2025        Wochenendkurs "Französisch für Anfänger"

13.11.2025                Kochabend "Französische Küche"


Alle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie der Kooperation finden Sie auf unserer Webseite zu "Bonjour Burgwedel: Französische Kultur und Kulinarik"


Kurs teilen:

Gesundheitsbildung

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.