Kursnr. | 262PKV353 |
Datum | Mo. 26.10.2026 - Mo. 26.10.2026 |
Beginn | 08:30 - 15:30 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
UE | 8 |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01 |
Gebühr | 92,00 € |
Teilnehmer | 8 - 16 |
Damit sie wieder lachen und ihre Lebensfreude ergreifen können
Seelische Verletzungen müssen sorgsam betrachtet werden und sind sehr wichtig gesehen zu werden. Kinder, die ein Trauma erlitten haben, reagieren für ihre Umwelt unverständlich. Je schneller es uns gelingt, die Veränderungen im Verhalten eines traumatisierten Kindes zu erkennen und sie zu verstehen, desto besser können die pädagogischen Fachkräfte kompetent reagieren. So kann es gelingen, dass Kinder stabilisiert werden und wieder ein freudvolles Leben führen können. In diesem Seminar erfahren Sie theoretische Grundlagen der Traumapädagogik und wie Sie diese in der Praxis einsetzen können.
Inhalte
Methoden
Theorie zur Traumapädagogik, Impulse, Diskussionen, Gruppen- und Einzelarbeit, Übungen