Kursnr. | 262PKL203 |
Datum | Fr. 18.09.2026 - Fr. 18.09.2026 |
Beginn | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
UE | 8 |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01 |
Gebühr | 92,00 € |
Teilnehmer | 8 - 16 |
Die Teams in Kindertageseinrichtungen werden zunehmend vielfältiger - kulturell, sprachlich, biografisch. Diese Vielfalt bringt nicht nur neue Perspektiven, Kompetenzen und Sichtweisen mit sich, sondern auch unterschiedliche Herangehensweisen an pädagogisches Handeln, Teamkommunikation und Zusammenarbeit. In dieser Fortbildung werfen wir einen differenzierten Blick auf das Potenzial multikultureller Teamkonstellationen: Welche Chancen liegen in den verschiedenen kulturellen Prägungen? Wo entstehen Missverständnisse und wie lassen sich diese achtsam klären? Welche Haltung braucht es, um Vielfalt nicht nur auszuhalten, sondern aktiv als Stärke zu nutzen? Gemeinsam erkunden wir, wie gute Kommunikation und interkulturelle Sensibilität gelingen können - nicht durch "richtig oder falsch", sondern durch Offenheit, Neugier und die Fähigkeit, Fragen respektvoll zu stellen. Denn nur wer fragt, versteht. Und nur wer versteht, kann Vertrauen aufbauen. Ziel ist es, gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie Diversität zur verbindenden Kraft in der Kita werden kann für ein starkes, respektvolles und lernendes Miteinander im Team.
Inhalte
Methoden
Impulsvortrag, Plenum, Fallbeispiele, Methodenkoffer