Kursnr. | 261PKL803 |
Datum | Fr. 27.02.2026 - Fr. 27.02.2026 |
Beginn | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
UE | 8 |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01 |
Gebühr | 92,00 € |
Teilnehmer | 8 - 16 |
Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kitas, die ihre Haltung gegenüber Kindern kritisch hinterfragen und sich mit dem Thema Adultismus im Kita-Alltag auseinandersetzen möchten. Adultismus - also die oft unbewusste Bevormundung, Machtausübung und Ungleichbehandlung von Kindern durch Erwachsene - zeigt sich gerade in pädagogischen Routinen, Sprachmustern und alltäglichen Entscheidungssituationen. Mit der kreativen und handlungsorientierten Methode LEGO® Serious Play® eröffnet die Fortbildung einen neuen Zugang zur Reflexion: Gedanken und Erfahrungen werden sichtbar gemacht, mit den Händen gestaltet und im gemeinsamen Austausch hinterfragt. Die Teilnehmenden entwickeln so ein tieferes Verständnis für ihre eigene pädagogische Praxis und erarbeiten konkrete Möglichkeiten, wie sie kindliche Perspektiven stärken und Machtverhältnisse achtsamer gestalten können. Ziel ist es, adultistische Muster in der Kita zu erkennen, zu reflektieren und erste Schritte hin zu einer partizipativen und respektvollen Beziehungsgestaltung im pädagogischen Alltag zu gehen.
Inhalte
Methoden
LEGO® Serious Play®, Einzel- und Gruppenarbeit, Impulsreferate, Erfahrungsaustausch