Kursnr. | 261PKL773 |
Datum | Do. 18.06.2026 - Do. 18.06.2026 |
Beginn | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
UE | 8 |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01 |
Gebühr | 98,00 € |
Teilnehmer | 10 - 16 |
Im Laufe der Erziehung stoßen wir immer wieder auf viele Fragen und Irrtümer: Müssen Kinder alles aufessen? Dürfen wir Kindern wirklich Medikamente verabreichen? Müssen wir kranke Kinder aufnehmen? Sollte die Eingewöhnungszeit von Kindern vier Wochen andauern? Sind Eltern wirklich die Fachkräfte ihrer Kinder? Nicht selten fühlen wir uns dann verunsichert - ist meine Erziehung richtig oder mache ich doch etwas falsch? So haben sich über Jahrzehnte etliche Missverständnisse verfestigt, die uns das Leben unnötig schwer machen. Das Ziel dieser Weiterbildung besteht darin, sicherer im Umgang mit Eltern und Kindern zu werden und die Teilnehmer*innen darin zu bestärken, dass sie sich als professionelle Fachkräfte fühlen.
Inhalte
Methoden
Vortrag, Selbstreflexion, Kleingruppenarbeit, Medien, Fallbeispiele aus dem Erziehungsalltag