Kursnr. | 261PKL683 |
Datum | Do. 05.03.2026 - Do. 05.03.2026 |
Beginn | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
UE | 8 |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01 |
Gebühr | 98,00 € |
Teilnehmer | 10 - 16 |
Sich selbst verstehen, um Kinder wirksam begleiten zu können
Pädagogische Fachkräfte erleben im Kita-Alltag stetig hohe Anforderungen, emotionale Dichte und komplexe Beziehungssituationen. Um in diesen Spannungsfeldern klar, gesund und professionell zu bleiben, ist Reflexionskompetenz ein zentrales Werkzeug. In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmenden mit ihren eigenen inneren Haltungen, Reaktionsmustern und Ressourcen auseinander. Ziel ist es, die Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung und bewussten Selbststeuerung zu stärken, nicht nur als Grundlage für gute Pädagogik, sondern auch als Schutz vor Überforderung und emotionaler Erschöpfung. Das Seminar ist systemisch ausgerichtet und basiert auf Prinzipien wie Allparteilichkeit, Selbstverantwortung und Lösungsorientierung. Die Dozentin hat Leitungserfahrung und eine systemische Grundausbildung.
Inhalte
Methoden
Impulsvorträge, systemische Reflexionsübungen, Kleingruppenarbeit, kollegialer Austausch, Selbstklärung