Kursnr. | 261PKH403 |
Datum | Di. 10.02.2026 - Di. 10.02.2026 |
Beginn | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
UE | 8 |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01 |
Gebühr | 92,00 € |
Teilnehmer | 9 - 16 |
Potenziale erkennen - Kinder stärken - Wege jenseits der Norm denken
Wenn wir an Kinder mit ADHS denken, sehen wir häufig zuerst die Schwierigkeiten: Unruhe, Impulsivität, mangelnde Konzentration. Oft wird vergessen, dass sich hinter diesen Herausforderungen auch ein enormes kreatives, unternehmerisches und gestalterisches Potenzial verbirgt. Kinder mit ADHS sind häufig Querdenker, Visionär*innen und Macher*innen - wenn sie die Chance bekommen, ihre Stärken zu entfalten. In diesem Seminar richten wir den Blick bewusst weg von Defiziten und hin zu den besonderen Fähigkeiten dieser Kinder. Gemeinsam beleuchten wir die gesellschaftlichen und schulischen Rahmenbedingungen, unter denen Kinder mit ADHS oft scheitern und entwickeln konkrete pädagogische Handlungsstrategien, die fördern statt normieren.
Inhalte
Methoden
Das Seminar arbeitet praxisnah mit Inputs, Gruppenarbeiten, Fallbeispielen, Diskussionen und Reflexionsphasen. Der kollegiale Austausch steht im Mittelpunkt.
Teilnahmevoraussetzungen
Das Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Schule, Hort, Kita und Jugendhilfe.