Kursnr. | 261PKE253 |
Datum | Mo. 01.06.2026 - Mo. 01.06.2026 |
Beginn | 08:30 - 15:30 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
UE | 8 |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01 |
Gebühr | 82,00 € |
Teilnehmer | 9 - 16 |
Mitzubringen / Materialien | (falls vorhanden): Malunterlage, Wachser, Buntstifte und Filzstifte |
Kinder verarbeiten ihre Erlebnisse und Gefühle durchs Malen
In Theorie und Praxis erfahren Sie alles Wichtige über die kreative Entwicklung der Kinder. Welche Botschaften und Funktionen können in Kinderzeichnungen stecken? Wie ist die kreative Entwicklung von Kindern? Welche Zeichentests gibt es und wie werden sie eingesetzt? Wieso hören Kinder einfach auf zu malen? Wie können Sie die Bildkommunikation gestalten? Mit verschiedenen Materialien können Sie die Kreativität fördern. Hierbei werden auf einfache Art und Weise Ideen vorgestellt und einige davon selber ausprobiert. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden, wie sie die Kinder anregen können, ihren Erlebnissen und Gefühlen beim Malen Ausdruck zu geben und die Kinder dabei zu begleiten. Die Zeichnungen eignen sich dazu, um mit den Kindern ins Gespräch zu kommen. So können auch spannende Ereignisse mit einbezogen werden, wie z. B. ein neues Haustier, das in die Familie kommt.
Inhalte
Methoden
Plenumsdiskussion, praktische Beispiele und Übungen, Fallbeispiele