Kursnr. | 261PKB803 |
Datum | Sa. 25.04.2026 - Sa. 25.04.2026 |
Beginn | 10:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
UE | 7 |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02 |
Gebühr | 143,00 € |
Teilnehmer | 10 - 14 |
Mitzubringen / Materialien | Bequeme Kleidung, Schreibutensilien |
Öle, die sozial-emotionale Kompetenzen unterstützen!
In diesem Seminar mischen Sie Ihr persönliches Öl für mehr Entspannung, Gelassenheit, Wohlbefinden und um glücklich zu sein! Düfte können einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden von Kindern haben. Olfaktorische Reize wirken nicht nur auf die Sinne, sie können auch positiv auf emotionale und psychologische Bereiche wirken. Bestimmte Düfte haben beruhigende Eigenschaften, fördern die Entspannung und können helfen, Stress, Angst und Wut abzubauen. Andererseits können erfrischende oder stimulierende Düfte die Konzentration steigern und die Stimmung heben. Die angenehmen Düfte können positive Emotionen hervorrufen und eine entspannte Atmosphäre schaffen. In der pädagogischen Arbeit eingesetzt, können Düfte die Lernumgebung verbessern, die soziale Interaktion fördern und das allgemeine Wohlbefinden der Kinder steigern. Wir werden uns an diesem Tag mit den verschiedenen Facetten der Wirkungen von Düften auf Kinder beschäftigen, insbesondere im Hinblick auf die Förderung von Entspannung und Stressbewältigung.
Inhalte