Kursnr. | 252PKL143 |
Datum | Fr. 07.11.2025 - Fr. 07.11.2025 |
Beginn | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
UE | 8 |
Kursort | Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; EG 02 |
Gebühr | 92,00 € |
Teilnehmer | 9 - 14 |
Mitzubringen / Materialien | Decke und Kissen für Entspannungsübungen und Mentaltraining (sofern möglich) |
Unser gefordertes gesellschaftliches Leben übt einen großen Druck auf die Eltern und deren Familien aus, so dass oftmals Konflikte und andere angespannte Lebensbedingungen kaum zu bewältigen sind. Immer mehr Eltern werden psychisch krank und haben Schwierigkeiten, ihren Alltag zu bewältigen, weil sie nicht mehr wissen, wo sie mit dieser Problembewältigung anfangen sollen. Die Kinder kommen dabei oft emotional zu kurz und die betroffenen Eltern haben häufig keine Kraft mehr, ihren Kindern gerecht zu werden. Die Mädchen und Jungen wissen nicht, wie sie die häusliche Situation einschätzen sollen und vertrauen sich im Idealfall den Erzieher*innen an. Genau hier ist es wichtig, viele Informationen für den liebevollen Umgang mit den Kindern und ihren Eltern zu bekommen. In diesem Kurs erhalten sie die wichtigen Anregungen für einen verständnisvollen Umgang mit den Familien.
Inhalte
Methoden
Wir arbeiten mit Praxisbeispielen und mit der Selbstfürsorge.