Kursnr. | 252LT2083 |
Datum | Sa. 08.11.2025 - Sa. 22.11.2025 |
Beginn | 10:00 - 16:15 Uhr |
Dauer | 2 U-Tage |
UE | 16,67 |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02 |
Gebühr | 113,00 € |
Teilnehmer | 6 - 12 |
Gewaltfreie Kommunikation lernen: Konflikte lösen, Beziehungen stärken, empathisch sprechen
Möchten Sie Konflikte konstruktiv lösen, Ihre Kommunikationsfähigkeit verbessern und Beziehungen stärken - beruflich wie privat? In diesem Einführungskurs zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg lernen Sie, Gespräche achtsamer und wirkungsvoller zu führen. Sie erfahren, wie Sie mit Worten Brücken bauen können - für mehr Verständnis, Verbindung und gegenseitige Wertschätzung.
Was Sie erwartet:
In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennen: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte. Diese Methode hilft Ihnen, Ihre eigenen Anliegen klar zu formulieren - ohne Vorwürfe oder Schuldzuweisungen - und gleichzeitig die Sichtweise Ihres Gegenübers besser zu verstehen.
Ziele:
Inhalte:
Einführung in die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation
1. Wertfreie Beobachtung statt Verurteilung
2. Umgang mit schwierigen Gefühlen
3. Erkennen und benennen von Bedürfnissen
4. Effektive Bitten formulieren, statt Forderungen stellen und Erarbeiten von konstruktiven Handlungsschritten
Methoden:
GFK - Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg; Achtsamkeitsübungen
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Für alle, die ihre Kommunikationskompetenz erweitern, Konflikte einfühlsam klären und ihre Beziehungen - im privaten wie beruflichen Umfeld - bewusst gestalten möchten.
Lernen Sie, wie Sprache zu einem Werkzeug für Verbindung, Klarheit und gegenseitiges Verstehen wird.
Vertiefungsseminar: 252LT2063