Kursnr. | 252LEB011 |
Datum | Mo. 15.09.2025 - Fr. 19.09.2025 |
Beginn | 09:00 - 13:00 Uhr |
Dauer | 5 U-Tage |
UE | 26,67 |
Kursort | Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 201 |
Gebühr | 289,00 € |
Teilnehmer | 7 - 12 |
Mental Load reduzieren - Teilzeit-Bildungsurlaub für Mütter, die sich selbst wieder in den Fokus stellen wollen
Ständig alles im Kopf? Du bist nicht allein.
Die Mental Load, dieses ständig an alles denken, diese nie endende unsichtbare To-Do-Liste belastet vor allem Mütter erheblich und hat negative Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit. Die Mental Load macht weder Feierabend noch Urlaub und ist aufgrund ihrer Unsichtbarkeit nur schwer greifbar. In diesem Bildungsurlaub wird diese unsichtbare Dimension des alltäglichen Lebens beleuchtet. Wir gehen der Frage nach, warum die Mental Load so belastend ist und welche Rolle die Verteilung von Care-Arbeit sowie unsere Rollenstereotypen dabei spielen. Nach der Ursachenforschung widmen wir uns den Lösungsmöglichkeiten und entwickeln individuelle Strategien, um die Mental Load im Alltag nachhaltig zu bewältigen und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Beruf, Familie und persönlichen Bedürfnissen zu finden.
Inhalte
Ziel:
Am Ende dieses Kurses hast du nicht nur ein klares Verständnis für das Konzept Mental Load, sondern auch praktische Werkzeuge und Strategien, um deinen Alltag leichter und erfüllter zu gestalten. Du wirst gestärkt und motiviert, Veränderungen anzustoßen – für dich und dein Umfeld.
Verstehen, was Mental Load ist: Erkenne, wie Erwartungen - von innen und außen - deine mentale Last beeinflussen.
Gesundheit stärken: Entdecke, welche Auswirkungen die ständige Überlastung auf deine körperliche und psychische Gesundheit hat - und wie du dagegen steuern kannst.
Alltag bewältigen: Lerne, deine eigene Mental Load bewusst zu identifizieren und mit konkreten Methoden zu reduzieren.
Partnerschaftliche Lösungen finden: Erfahre, wie du gemeinsam mit deinem Partner oder deinem Netzwerk Verantwortung teilst und Kommunikation effektiv gestaltest.
Nachhaltige Strategien entwickeln: Arbeite an deinem individuellen Plan, um langfristig entlastet zu bleiben - auch bei neuen Herausforderungen.
Gemeinschaft erleben: Profitiere vom Austausch mit anderen Teilnehmenden, die ähnliche Erfahrungen machen, und lass dich von gegenseitiger Unterstützung inspirieren.
Methoden
Vortragsimpulse, Gruppenarbeit, Diskussion, Reflexionsübungen, Einzelarbeit
Warum dieser Kurs gerade für dich wichtig ist:
Ob berufstätig, in Elternzeit oder ständig im Spagat - dieser Bildungsurlaub bietet dir wertvolle Impulse und alltagstaugliche Werkzeuge, mit denen du wieder in Balance kommst. Für mehr Leichtigkeit im Familienleben, im Job - und in deinem Kopf.
Dieser Kurs kann als Intensivwoche oder als Teilzeitbildungsurlaub gebucht werden. Der Teilzeitbildungsurlaub ist in Niedersachsen und NRW anerkannt.