Kursnr. | 252KP0014 |
Datum | Do. 06.11.2025 - Do. 20.11.2025 |
Beginn | 18:30 - 20:30 Uhr |
Dauer | 3 U-Tag |
UE | 8 |
Kursort | Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; OG 03 |
Gebühr | 55,00 € |
Teilnehmer | 6 - 12 |
Katzen sind das beliebteste Haustier in Deutschland – noch vor dem Hund. Die Futtermittelindustrie hat sich schon lange darauf eingestellt und bietet unzählige Artikel an. Doch welches Futter ist wirklich gut für die Katze? Ist teures Futter immer gut? Muss es Spezialfutter sein? Ist Trockenfutter schädlich? Viele Katzenhalter stehen oft ratlos vor überfüllten Supermarktregalen. In diesem Intensivkurs erhalten Sie das nötige Wissen, um hochwertiges von minderwertigem Futter sicher zu unterscheiden und Ihre Katze langfristig gesund und artgerecht zu ernähren.
Ziel:
Der Kurs vermittelt fundiertes Fachwissen über drei Termine hinweg. Sie lernen, welche Inhaltsstoffe Katzen wirklich brauchen – und warum. Sie erhalten einen systematischen Überblick über Fütterungsmethoden, lernen Futterdeklarationen zu analysieren und entwickeln die Kompetenz, Kaufentscheidungen bewusst und kritisch zu treffen.
Inhalt
Methoden
Interaktive Vorträge mit PowerPoint, Praxisbeispiele, gemeinsame Analyse von Futteretiketten und Zeit für individuelle Fragen – verteilt auf drei Kurseinheiten.
Voraussetzungen
Für alle, die ihre Katze fundiert und nachhaltig artgerecht ernähren möchten – ohne selbst Mäuse zu fangen.