In Theorie und Praxis erfahren Sie alles Wichtige über die kreative Entwicklung der Kinder. Welche Botschaften und Funktionen können in Kinderzeichnungen stecken? Wie ist die kreative Entwicklung von Kindern? Welche Zeichentests gibt es und wie werden sie eingesetzt? Wieso hören Kinder einfach auf zu malen? Wie können Sie die Bildkommunikation gestalten? Mit verschiedenen Materialien können Sie die Kreativität fördern. Hierbei werden auf einfache Art und Weise Ideen vorgestellt und einige davon selber ausprobiert. Die Teilnehmer*innen lernen, wie eine Kinderzeichnung betrachtet werden kann und wie sie die Kreativität der Kinder fördern können.
Inhalte
Methoden
Plenumsdiskussion, praktische Beispiele und Übungen, Fallbeispiele
Mitzubringen (falls vorhanden)
Bitte großes Papier, Wachser, Tuschkasten, verschiedene Pinsel, Wassergefäße und Fallbeispiele auch von Bildern mitbringen.
Bitte beachten Sie unsere Geschäftsbedingungen.
Google Karte laden
Die Karte wurde von Google Maps eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Angela Franke
Beratung / Planung
Tel. 05032 9819-90
E-Mail schreiben
Meike Hasse
Anmeldung / Verwaltung
Tel. 05032 9819-83
E-Mail schreiben